
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend! Europas Jugend soll helfen, ein umweltfreundlicheres, digitaleres und gesünderes Europa zu gestalten. Am Samstag, dem 7. Mai, öffnen wir unsere Türen. Der Tag steht ganz im Zeichen von Geschlossenheit und Solidarität.
Erkunde unsere Brüsseler Zentrale – dasBerlaymont-Gebäude: am 7. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr. Keine Registrierung erforderlich. Eintritt frei.
Informiere dich ganz allgemein über die EU sowie über Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Jugend, gewinne upcycelte Taschen, die aus Bannern hergestellt wurden, und nimm an Spielen und Aktivitäten für die ganze Familie teil. Bring deine Solidarität mit der Ukraine auf unserer Solidaritätswand zum Ausdruck. Im obersten Stock kannst du dir ansehen, wo Präsidentin von der Leyen und ihre Kommission Entscheidungen treffen, den Ausblick über die Stadt genießen oder unser kleines hauseigenes Kino besuchen.
Ein Besuch in Brüssel geht sich leider nicht aus? Kein Problem: Nimm online an unseren Social-Media-Eventsteil oder finde eine Veranstaltung in deiner Nähe!
Auch nach dem Europatag ist Brüssel einen Besuch wert: Entdecke unsere interaktive Ausstellung Experience Europe, die dir einen Einblick in unsere Arbeit, unsere Prioritäten, unsere Politik und unsere Werte bietet.
Kennst du die Werte, auf die sich die Union gründet? Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Wahrung der Menschenrechte. Weißt du, wie der Euro entstanden ist – und welche Länder ihn verwenden? Hast du schon von der Möglichkeit gehört, als EU-Bürger/in überall in Europa leben, arbeiten und studieren zu können? Oder kennst du die Europäische Bürgerinitiative, mit der du zur EU-Politik beitragen kannst? Erfahre all das und noch vieles mehr.
- Alles, was du schon immer über die EU wissen wolltest
- Europäische Kommission: Was wir tun – und wer wir sind
- Entdecke die Europäische Bürgerinitiative!
- Laufende Bürgerinitiativen und allgemeine Informationen
- Aktuelles zur Europäischen Bürgerinitiative
- Eckdaten und Statistiken zu Europa
- Unsere Top-Veröffentlichungen über die EU
- Amt für Veröffentlichungen: Information in deiner Sprache
Beteilige dich am Europäischen Jahr der Jugend, melde dich zu Wort und lerne die Initiativen der Kommission in den Bereichen Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit, Sport und Forschung kennen. Erkunde deine Möglichkeiten im Ausland zu studieren, Freiwilligenarbeit zu leisten, deinen Horizont zu erweitern oder zu arbeiten.
- Erasmus+-Prioritäten 2019-2024
- Programm „Kreatives Europa“
- Spielen – unterrichten – entdecken: Die EU-Lernecke
- Für die Europäische Kommission arbeiten
- Stellenangebote auf der EU Careers-Website
- 26 Länder in 36 Tagen – Connecting Europe Express
- Züge sind unsere Zukunft – spring auf und trag zum Umweltschutz bei!
- Dolmetschen im digitalen Zeitalter
- Quiz zur Mehrsprachigkeit und zum Dolmetschen
Klimawandel und Umweltzerstörung erschüttern Europa und die Welt in ihren Grundfesten. Der europäische Grüne Deal soll die EU bis 2050 zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft machen, in der keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden. Hilf uns, die Umwelt zu schützen und diese Ziele zu erreichen.
Eine digitale Gesellschaft ändert unsere Art zu lernen, unsere Freizeit zu verbringen, zu arbeiten und Neues zu entdecken. Sie bringt neue Freiheiten und Rechte mit sich und ermöglicht es uns, über unsere engeren Kreise hinaus zu kommunizieren. Es gibt aber noch viele Herausforderungen – die möchten wir im digitalen Jahrzehnt angehen. Von einem sichereren Internet für Kinder und dem eigenen EU-Satellitensystem Galileo bis hin zur Quanteninformatik und zur Betrugsbekämpfung durch künstliche Intelligenz – das alles ist Teil unserer digitalen Zukunft.
- Europas digitale Dekade
- Coding@Home – Video-Tutorials
- Teste deine digitalen Kompetenzen
- Gestaltung einer sichereren digitalen Zukunft
- Europäischer Raum für Gesundheitsdaten – besserer Zugang
- Die Wettbewerbspolitik der EU und ihre Bedeutung
- Erfahre mehr zu deinen Verbraucherrechten in unserem Escape-Room-Spiel
- Beratung und Hilfe bei Verbraucherbeschwerden
Die Kommission tut noch mehr für den Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens ihrer Bürger/innen. Eine starke europäische Gesundheitsunion umfasst Krisenvorsorge, finanzielle Unterstützung und Investitionen, Digitalisierung von Gesundheitsdaten, sichere, innovative und erschwingliche Arzneimittel und einen ganzheitlichen Ansatz im Kampf gegen Erkrankungen wie Krebs. In der Corona-Pandemie koordiniert die Kommission die EU-Maßnahmen und sorgt für sichere und wirksame Corona-Impfstoffe.
Highlights
Solidarität mit der Ukraine
Concert for Ukraine #ThankYouTour
Europäisches Jahr der Jugend
Make it Green
Make it Digital
Filtern nach
Europatag 2022 (8)
RSSDer Klimawandel zwingt jedes Jahr Millionen von Menschen, aus ihrer Heimat zu fliehen, und verschärft die humanitäre Krise. Auf Instagram Live berichtet Anja Pirjevec, EU-Expertin für Umwelt und Ökologisierung humanitärer Hilfe, wie die EU diese Menschen unterstützt.
Ein Informationsanalyst erläutert, wie wir im Zuge unserer Ermittlungen Informationen analysieren. Es gibt immer mehr und mehr Informationsquellen, die im Zuge der Ermittlungen genutzt werden und schließlich den Entscheidungsträgern zugutekommen.
Teste dein Wissen über eine nachhaltige Wirtschaft in unserem Twitter-Quiz. Hast du schon von der Aufbau- und Resilienzfazilität gehört? Oder weißt du, was eine grüne Anleihe ist? Mach mit: am 7. Mai um 11.00 Uhr MEZ!
Du möchtest für uns arbeiten? Auf unserer LinkedIn-Seite erfährst du, wer wir sind und was wir bieten, welche Profile wir suchen und wie unsere Auswahlverfahren ablaufen.
Hast du schon von „Europas digitaler Dekade“ gehört? Auf Instagram Live zeigen wir, wie wir die EU digitaler machen, und berichten über das Projekt „DigitalEU-Botschafter“.
Join Raphaël and Margot at 11:00, 15:00 and 17:00 CET to follow the action from the Berlaymont, the European Commission’s headquarters.
Verfolge unseren Instagram-Kanal mit Live-Schaltungen aus dem Jugenddorf im Berlaymont-Gebäude am 7. Mai und schalte dich zu Sitzungen mit unseren Gästen zu! Erfahre mehr zu deinen Möglichkeiten, im Ausland zu studieren, dich weiterzuentwickeln oder einen Job zu finden. Es ist dein #EuropeanYearOfYouth.
Folge uns auf Instagram und nimm am Europatag teil: Mit #DigitalEU kannst du dich einbringen. Sende uns eine Nachricht, wenn du Fragen an unsere Experten hast.