Am Europatag feiern wir die „Schuman-Erklärung“, die am 9. Mai 1950 abgegeben wurde. Wahrung des Friedens: Das war schon damals – in der Nachkriegszeit – das Ziel der heutigen Europäischen Union. Gerade jetzt rückt die Bedeutung dieses Projekts wieder in den Vordergrund – wo wir geschlossen solidarisch hinter der Ukraine stehen.
Im Mai laden die EU-Institutionen zu zahlreichen Online- und Vor-Ort-Aktivitäten ein – in den Mitgliedstaaten oder direkt in den Institutionen in Brüssel, Luxemburg und Straßburg. 2022 steht als Europäisches Jahr der Jugend und mit der Konferenz zur Zukunft Europas ganz in Zeichen der Menschen. Wir wollen insbesondere jungen Menschen Gehör schenken, über die Herausforderungen von morgen diskutieren und zusammen eine bessere Zukunft für alle Menschen in Europa gestalten.
Feiern wir also gemeinsam den Europatag: online oder bei dir vor der Haustür! Mehr dazu in unserem Infoblatt mit Veranstaltungen überall in der EU.